EUDR ist die Abkürzung für EU Deforestation Regulation, die EU-Entwaldungsverordnung. Diese EU-Verordnung soll die weltweite Entwaldung und Waldschäden minimieren. Dadurch sollen unter anderem Treibhausgasemissionen und der Biodiversitätsverlust verringert werden. Die Verordnung umfasst das Inverkehrbringen, die Bereitstellung und die Ausfuhr bestimmter Rohstoffe, wie zB Rinder, Kakao, Kaffee, Ölpalmen, Soja, Holz, Kautschuk, Holzkohle aber auch daraus hergestellte Erzeugnisse, wie zB Reifen, Schokolade, Leder, und ähnliches. Betroffene Unternehmen haben umfassende Sorgfalts- und Dokumentationspflichten zu beachten. Der Geltungsbeginn wurde nach viel Kritik von unterschiedlichen Seiten (Mitgliedstaaten, Dritt-Staaten, Wirtschaft und Landwirtschaft) um ein Jahr verschoben. Daraus ergeben sich neue Umsetzungsfristen.

Wofür steht die Abkürzung EUDR (Entwaldungsverordnung)?
