Am 1. Jänner 2023 trat eine Novelle der Kraftstoffverordnung (KVO) in Kraft, die unter anderem die Einführung einer Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote, beinhaltet. Mit dieser Maßnahme soll der Gesamtausstoß von CO2 im Verkehrssektor gedeckelt werden. Unternehmen, die fossile Treibstoffe in Verkehr bringen, haben die Möglichkeit, Zertifikate zu erwerben und sich diese auf ihre Treibhausgasbelastung anrechnen zu lassen. Dadurch können Strafzahlungen vermieden und Treibhausgasemissionen insgesamt reduziert werden. Die Besitzer von Elektroautos und Betreiber von Ladestationen werden durch die KVO-Novelle begünstigt, weil sie aufgrund ihrer Emissionseinsparungen ihre Zertifikate verkaufen können. Die Zertifizierung dieser THG-Quoten erfolgt durch das österreichische Umweltbundesamt.

Was ist die THG-Quote im Zusammenhang mit der KVO?
