Ein Beispiel an ihrem deutschen Verkehrsminister-Kollegen Volker Wissing, der zum Verbrenner-Aus mit einem Veto zur EU-Gesetzgebung droht, sollte sich Verkehrsministerin Leonore Gewessler nehmen. Denn das vorgeschlagene Verbrenner-Aus ab 2035 ist weder realistisch noch aus Umweltgründen sinnvoll und führt uns in eine Klima-Sackgasse, sagt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr. Vor allem sollte, wie auch der deutsche Verkehrsminister fordert, die Nutzung von synthetischen Kraftstoffen auch nach 2035 anerkannt werden: E‑Fuels lassen sich rasch und ohne Umrüstungsaufwand beim Fahrzeugbestand anwenden. Damit könnte man die mehr als 5 Mio Pkw, die es in Österreich gibt, sehr einfach zu klimaneutralen Fahrzeugen machen. Es werde nämlich noch eine lange Zeit brauchen, bis sich der Bestand an batterieelektrischen Autos signifikant erhöht.

Verkehrswirtschaft fordert Veto gegen Verbrenner-Aus
