Die Luftfahrt wurde, wie kaum eine andere Branche, von der Corona-Krise getroffen. Die Flugbewegungen in Österreich nahmen um über 64 Prozent ab, während sich die Zahl der Passagiere an den heimischen Flughäfen sogar um drei Viertel verringerte. Staatssekretär Magnus Brunner hat Vertreterinnen und Vertreter der Luftverkehrswirtsschaft zum Luftfahrtgipfel eingeladen, um die Lage zu erörtern. Ziel ist es ua alle Passagiere aus Hochrisikoländern, die österreichischen Boden betreten, vor Abflug zu testen und dann gemäß der aktuellen Einreisebestimmung die Quarantäne antreten zu lassen, um Landeverbote zu entschärfen. Im Rahmen des Gipfels wurden darüber hinaus mögliche Optionen für ein sicheres Reisen in den Sommermonaten diskutiert. Die Branche setzt hier auf Hoffnungen in flächendeckende Impf- und Testmöglichkeiten.

Impfen und Testen soll Luftfahrt in der Corona-Krise helfen
