Der zweijährige Deutsche Fahrlehrerkongress startete mit einem Dialogtag bzw Workshops zur Weiterentwicklung der Führerscheinausbildung, künftiger Kompetenzen der Fahrlehrer, dem automatisierten Fahren sowie der Berufskraftfahrer Aus- und Weiterbildung. Aufgrund des akuten Fahrermangels vergleicht sich Deutschland hier gerne mit Österreich. 2000 Teilnehmer lauschten gespannt folgenden Vorträgen: Fahrlehrersein beginnt mit der richtigen Einstellung im Kopf, Künftiger Theorieunterricht lieber in Präsenz oder Digital, die Zukunft der Arbeit und Arbeit der Zukunft. Wie werden wir in Zukunft leben hinsichtlich Mobilität und Energie oder wie werfen wir alte Denkweisen über Bord. Etwa 20 Österreicher waren mit dabei. Das Netzwerk Berufskraftfahrerausbildung war mit einem Ausstellungstand, der guten Zuspruch fand, vertreten.
Abonnieren
Anmelden
0 Comments