Das von der Bundesregierung gesetzte Ziel, Österreich bis 2040 klimaneutral zu machen, ist sehr ambitioniert und braucht den raschen Einsatz aller verfügbarer Technologien. Derzeit ist die E‑Mobilität noch nicht in der Lage, die Anforderungen an Reichweiten und Transportgewicht im Verkehrs- und Logistikbereich zu lösen. Wasserstoff oder auch andere synthetische Kraftstoffe können diese Lücke schließen. Für die ersten 200 Lkw steht die Tankinfrastruktur ab 2023 zur Verfügung und beginnt sich dann kontinuierlich bis 2025 zu einem flächendeckenden Netz zu entwickeln. In ihrer Studie H2-Mobility Austria zeigen die Unternehmensberater von Deloitte auf, was es braucht, damit im Jahr 2030 2000 Wasserstoff-Lkw auf Österreichs Straßen fahren können.

Darum brauchen wir Wasserstoff für die Mobilitätswende!
