E‑Autos und Plug-in-Hybri­de machen mitt­ler­wei­le etwa die Hälf­te der gesam­ten chi­ne­si­schen Fahr­zeug­pro­duk­ti­on aus. Die monat­li­che Pro­duk­ti­on von E‑Autos und Plug-in-Hybri­den in Chi­na hat im Dezem­ber einen neu­en Rekord­wert von 1,65 Mio Fahr­zeu­gen erreicht. Das ist ein Anstieg von 43 Pro­zent gegen­über dem Vor­jah­res­zeit­raum. Wäh­rend Chi­na im Jahr 2020 noch kein Net­to­ex­por­teur von Autos war, expor­tier­te das Land in den letz­ten 12 Mona­ten bis Sep­tem­ber 2024 rund 5 Mio Fahr­zeu­ge mehr als es impor­tier­te. Zum Ver­gleich: Deutsch­land ver­zeich­ne­te im sel­ben Zeit­raum einen Über­schuss von 1,2 Mio Fahr­zeu­gen. Das gegen­wär­ti­ge chi­ne­si­sche Wachs­tums­mo­dell weist erheb­li­che lang­fris­ti­ge Risi­ken auf für Chi­na selbst (mehr Bin­nen­nach­fra­ge nötig). Gefragt ist aber auch zügi­ges Han­deln der EU durch Besei­tung von Wettbewerbsnachteilen.

mehr lesen