Die EU-Staaten konnten sich auf ein Ende des Verbrennungsmotors ab 2035 für Pkw vorerst nicht einigen. Auch beim Schwerverkehr ist davon auszugehen, dass der Verbrenner noch einige Zeit herhalten muss, denn wirkliche Alternativen liegen hier noch nicht vor, sagt Markus Fischer, Obmann des Fachverbands Güterbeförderung. Die Bedeutung des Lkw wird auch künftig groß sein: Laut einer kürzlich vom deutschen Verkehrsminister vorgestellten Verkehrsprognose wird der Lkw zumindest noch bis Mitte des Jahrhunderts die Hauptlast des Güterverkehrs tragen. Die Lkw-Verkehrsleistung dürfte bis 2051 sogar um 54 Prozent zunehmen. Daher sei es wichtig, die vorhandenen CO2-Einsparungspotenziale bei Lkw mit Verbrennungsmotoren auszuschöpfen.

Beim Lkw CO2-Einsparungspotenziale beim Verbrenner nützen
