Die ÖBB verwendet ausschließlich erneuerbare Energie für Bahnstromversorgung. Eine wichtige Rolle spielen dabei die acht eigenen Wasserkraftwerke, die rund ein Drittel des benötigten Bahnstroms erzeugen. Während die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen in Österreich seit 1990 um fast 60 Prozent gestiegen sind, verbessern die ÖBB kontinuierlich ihre CO2-Bilanz. Sie leistet damit einen wichtigen Beitrag für mehr sauberen Verkehr. Rund 3,5 Mio Tonnen Kohlendioxid ersparen die ÖBB und ihre Kunden damit jedes Jahr der Umwelt. Eine Menge, die einen Wald in der Größe Vorarlbergs benötigen würde, um wieder aufgenommen zu werden. Denn ein einzelner Bahnfahrer spart bei einer einfachen Bahnfahrt von Wien nach Salzburg bereits über 50 kg CO2 ein.

Bei ÖBB ab sofort 100 Prozent grüner Bahnstrom
