Besonders der rechtzeitige Schneefall 2023 sorgte für einen fulminanten Start bis Ende Dezember, der bei der Nachfrage in etwa die Werte aus den Jahren 2017 und 2018 erreichte und nur von 2019 getoppt wurde. Auch der Jänner lag mit acht Prozent über dem Vorwinter und war einer der historisch besten Jännermonate. Die heimischen Seilbahnen erreichten laut der aktuellen Wertschöpfungserhebung (Winter 22/23) einen Gesamtumsatz von 12,6 Mrd Euro und sorgten damit für 6,7 Mrd Euro an Wertschöpfung, davon 5,5 Mrd Euro in anderen Branchen. Als stabile Branche zeigen sich die Seilbahnen damit auch für Arbeitnehmer. Aktuell gibt es in Österreich 17.100 Seilbahnmitarbeiterinnen und ‑mitarbeiter, 7650 davon in ganzjährigen Beschäftigungsverhältnissen, berichtet Franz Hörl, Obmann des Fachverbands der Seilbahnen.

Seilbahnen verzeichnen erfolgreiche Wintersaison
