Die im Rahmen der ökosozialen Steuerreform vorgesehene CO2-Bepreisung bietet den nicht fossilen Energieträgern die Chance, rascher auf den Markt zu kommen. Alternative Kraftstoffe sind in der Produktion teurer. Mit der Vervielfachung der Produktionsmenge werden ihre Herstellungskosten sinken. Synthetische und biobasierte Flugzeugtreibstoffe gelten als die einzige real rasch umsetzbare klimaverträgliche Option für die Luftfahrt. Die Bedeutung der eFuels geht aber über den Sektor Luftfahrt hinaus, eFuel-affin sind zB auch viele Anwendungen in der Freizeitwirtschaft (Events, Pistenpräparierung), der Bauwirtschaft (netzferne Baustellen) und der Land- und Forstwirtschaft. Auch in Notstromaggregaten der Industrie, des Gesundheitssektors und der Stromwirtschaft sind fossile Energieträger durch eFuels ersetzbar, so Stephan Schwarzer von der eFuel Initiative.

Mit eFuels am raschesten im Verkehrssektor zu den Klimazielen
