Im Jahr 2024 tra­ten weni­ger als 2700 neue beruf­li­che Lkw Len­ker ein (2669 Len­ker, minus 13 Pro­zent). Bei den Bus­sen gab es hin­ge­gen einen Zugang von knapp 1600 neu­en D95 Len­kern (plus 13 Pro­zent). Etwa 3000 neue C95 Lkw-Berufs­kraft­fah­rer und 1000 neue D95 beruf­li­che Bus­fah­rer ver­zeich­ne­ten die Lkw- und Bus­bran­che vor Coro­na (2019). Bei den Lkw-Len­kern kamen damit kumu­liert 500 Lkw-Len­ker weni­ger seit Beginn der Coro­na­pan­de­mie 2020 dazu. Die Bus-Bran­che kom­pen­sier­te in den ver­gan­ge­nen bei­den Jah­ren die (zwei­jäh­ri­ge) Coro­na-Lücke und ver­zeich­net bei den Neu­zu­gän­gen einen kumu­lier­ten Über­hang von 500 Bus­len­kern gegen­über Vor-Coro­na (2019). Seit Anfang 2024 ist der Beruf des Bus-Len­kers als Man­gel­be­ruf gelis­tet. Im Lkw-Bereich wur­den ins­ge­samt 6400 C‑Scheine und 5100 Anhän­ger-Berech­ti­gun­gen erwor­ben. Wei­te­re 3000 C‑Scheine wer­den beim Bun­des­heer gemacht.

mehr lesen