Die Initiative H2Accelerate hat die Finanzmittel zum Einsatz von 150 Wasserstoff-Brennstoffzellen-Lkw und 8 Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge sichergestellt. Das Projekt läuft im Rahmen der Fazilität Connecting Europe (EU-Beitrag). Das Projekt ermöglicht, Lastkraftwagen und Betankungsgeräte unter realen Bedingungen zu testen. Flottenbetreiber können eigene Erfahrungen mit dieser neuen Technologie machen. Das Projekt (mit renommierten Lkw- und Treibstoffherstellern) soll die erwartete Kostenreduktion bei der H2-Technologie anstoßen und die Massenvermarktung der Technologie anstoßen. In der Projekteinreichung (mit Start 2023) wird der TEN‑T Korridor von Dänemark nach Italien herangezogen, der auch durch Österreich führt. Initiator ist European Clean Hydrogen Partnership (Europäische Partnerschaft für Wasserstofftechnologien).

Wasserstoff-Lkw werden auf heimischen Autobahnen getestet
