Die Kraftstoffverordnung, kurz KVO, legt Richtlinien für die Kraftstoffqualität und den nachhaltigen Einsatz von Biokraftstoffen fest. Sie enthält technische Spezifikationen für Kraftstoffe sowie Substitutionsregelungen und Nachhaltigkeitskriterien für Biokraftstoffe. Der Anwendungsbereich der KVO umfasst alle Kraftstoffe und Strom für Kraftfahrzeuge, die auf öffentlichen Straßen verwendet werden. Die KVO gibt seit 1. Jänner 2023 auch vor, dass Unternehmen, die fossile Kraftstoffe in Verkehr bringen, nun gesetzlich verpflichtet sind, ihre Treibhausgasbelastung (CO2-Emissionen) zu reduzieren. Erreicht ein betroffenes Unternehmen die Zielvorgaben nicht, drohen empfindliche Strafzahlungen.

Was regelt die KVO?
