CBAM ist die Abkürzung für Carbon Border Adjustment Mechanism, das CO2-Grenzausgleichssystem. Dies ist ein neues Klimaschutzinstrument der Europäischen Union. CBAM soll einen Anreiz für Erzeuger bestimmter Produkte außerhalb der EU schaffen, ihre Emissionen zu verringern und will damit den globalen Klimaschutz vorantreiben. Die Verordnung stellt ein vergleichbares CO2-Bepreisungsniveau zwischen Waren unterschiedlicher Herkunft her. Demnach sind sowohl Produktionsstätten innerhalb als auch außerhalb der EU betroffen. Mit dem Omnibus-Paket 2025 hat die Kommission Vereinfachungen in Bezug auf CBAM vorgeschlagen: kleine Einführer, vor allem KMU und Einzelpersonen, sollen von den CBAM-Verpflichtungen befreit werden. Für große Unternehmen, die weiterhin in den Anwendungsbereich des Grenzausgleichsystems fallen, sollen die Vorschriften vereinfacht werden.

Was bedeutet CBAM (CO2-Grenzausgleich)?
