Die österreichische Ausbildung für angehende Seilbahntechniker ist europaweit einzigartig. Nach der Absolvierung des Lehrberufs an der Landesberufsschule Hallein stehen mit dem HTL-Lehrgang zum Ingenieur für Seilbahn- & Fördertechnik in Salzburg oder dem FH-Lehrgang zu den Grundlagen der Seilbahnwirtschaft in Vorarlberg unterschiedliche Möglichkeiten zur Erweiterung der Karrierechancen zur Verfügung. Das durchgängige System bis zum akademischen Abschluss ist nicht nur für die jungen Menschen, sondern auch für die gesamte Branche eine enorme Chance und letztlich auch dafür verantwortlich, dass wir in Sachen Qualität und Sicherheit zu den Besten der Welt zählen, so Franz Hörl, Obmann des Fachverbandes der Seilbahnen. Der Lehrberuf punktet mit seiner Attraktivität und Vielfalt, denn aktuell gibt es an der LBS Hallein drei erste Klassen mit 77 Schülerinnen und Schülern.

Seilbahntechniker sind Profis mit umfassender Ausbildung
