Initiativen zur Gewinnung neuer Buslenker:innen zeigen erste Erfolge. Hingegen sollte uns die jüngst veröffentlichte Führerscheinstatistik im Bereich der Lkw-Lenker:innen eine Warnung sein: Die Zahl der beruflichen C‑95-Lenkerberechtigungen lässt zu wünschen übrig. Und das, obwohl wir schon jetzt zu wenige Lkw-Lenker:innen haben und aufgrund der anstehenden Pensionierungswelle in Zukunft noch dringender neue Berufseinsteiger brauchen werden, sagt Alexander Klacska, Obmann der Bundessparte Transport und Verkehr. Konkret haben laut Daten der Statistik Austria im vergangenen Jahr 1400 Buslenker:innen eine D95-Grundqualifikationsprüfung gemacht. Diese ist Voraussetzung für den Einsatz im Linienverkehr oder Reisebusverkehr. Bei den beruflichen Lkw-Fahrer:innen hingegen hat sich der Neueinstieg im vergangenen Jahr eher abgeflacht und liegt auf Vor-Corona-Niveau.

Rückgang bei den Lkw-Führerscheinen zeigt Mangelberuf
