Österreich feiert 30-jähriges Jubiläum der EU-Mitgliedschaft und Polen übernimmt zum zweiten Mal die Ratspräsidentschaft. Die Bilanz ist eindeutig: Die EU-Mitgliedschaft hat für Österreich einen enormen Turbo für Wachstum, Beschäftigung und allgemeinen Wohlstand gezündet. 70 Prozent des Außenhandels entfallen auf EU-Länder. Die im Vorfeld der polnischen Übernahme des EU-Ratsvorsitzes getätigten Ankündigungen gehen in die richtige Richtung. Jetzt heißt es, diese Ankündigungen in die Tat umzusetzen, erklärt Generalsekretär-Stellvertreterin Mariana Kühnel. Für Österreichs Wirtschaft bedeutet das vor allem den massiven Abbau bürokratischer Belastungen für Unternehmen. Weitere essenzielle Puzzlesteine für ein wettbewerbsfähiges Europa sind eine leistbare und sichere Energieversorgung, eine aktive EU-Handelspolitik mit beidseitig vorteilhaften Handelsabkommen sowie die Stärkung des Forschungs- und Innovationsstandorts. Passend zum 30-jährigen Jubiläum der österreichischen EU-Mitgliedschaft verstärkt die WKÖ ihre Präsenz vor Ort mit einem Haus der österreichischen Wirtschaft (AT60).
![Österreichs Mitgliedschaft in der EU jährt sich zum 30. Mal](https://verkehrswirtschaft.at/wp-content/uploads/2021/10/bstv-2021-eu-sterne-1200x600-1.jpg)
Österreichs Mitgliedschaft in der EU jährt sich zum 30. Mal
![](https://verkehrswirtschaft.at/wp-content/uploads/2018/02/cropped-wko-verkehr-150x150.jpg)