Die Arbeitswelt verändert sich, hier muss auch die Jobvermittlung Schritt halten. Daher ist es richtig und wichtig, dass das AMS die technischen Tools zur Arbeitsvermittlung auf den neuesten Stand bringt, sagt Generalsekretär Karlheinz Kopf. Das neue Kompetenzmatching sei zu begrüßen. Damit wird der Vermittlungsprozess passgenauer. Denn es kommt in der modernen Berufswelt oft viel mehr auf Kompetenzen als auf die einst erlernte Ausbildung an. Konkret wird bei der Vermittlung nicht mehr nach Berufen, sondern nach Kompetenzen gesucht und dann mit jenen der Arbeitssuchenden abgeglichen. Das erhöht nicht nur die Effizienz im Vermittlungsprozess, sondern eröffnet dem AMS auch die Chance, Arbeitssuchende viel gezielter als bisher zu schulen.
Abonnieren
Anmelden
0 Comments