Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag für eine Richtlinie angenommen, die es Gesellschaften erleichtern soll, die Nutzung digitaler Werkzeuge und Verfahren im EU-Gesellschaftsrecht auszuweiten. Der Vorschlag soll die Geschäftstätigkeit grenzüberschreitend tätiger Unternehmen erleichtern und für mehr Transparenz sorgen. Die Regelung soll den bürokratischen Aufwand verringern und dank eines EU-Gesellschaftszertifikats oder der Anwendung des Grundsatzes der einmaligen Erfassung jährlich etwa 437 Mio Euro an Verwaltungskosten einsparen. Der Vorschlag wird zur weiteren Digitalisierung des Binnenmarkts beitragen und insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei unterstützen, in der EU grenzüberschreitend tätig zu werden.

Neue EU-Vorschläge für weniger Bürokratie für Unternehmen
