Ab Januar 2025 dürfen in Wien nur noch Elektrofahrzeuge als neue Taxis zugelassen werden. Derzeit sind lediglich 220 von insgesamt 8200 Taxis in Wien vollelektrisch unterwegs, was einem Anteil von 2,6 Prozent BEV entspricht. Hybridfahrzeuge dominieren mit 5500 Einheiten deutlich das Stadtbild, während klassische Verbrenner zunehmend in den Hintergrund rücken. Bei der Umstellung auf E‑Taxis sind mangelnde Ladestationen und lange Ladezeiten die großen Herausforderungen. Ein Laden mit 11 KW bedeutet je nach Automarke eine Standzeit von drei, vier bis zu sieben Stunden. Die fehlende Möglichkeit, öffentliche Ladestationen zu reservieren, erschwert die Planung. Zudem verfügen viele kleinere Taxiunternehmen nicht über Betriebsgelände für eigene Wallboxen. Bis die Flotte vollständig dekarbonisiert ist, dürfte es angesichts der üblichen Nutzungsdauer eines Taxis wohl sieben bis zehn Jahre dauern.

In Wien für Umstellung auf E‑Taxis noch Ladestationen nötig
