Autofahrerinnen und Autofahrer, die teils durchgehend auf der Überholspur oder der Mittelspur fahren sind nicht nur ein Ärgernis für andere Fahrer. Sie begehen auch einen Verstoß, der mit einer hohen Geldstrafe geahndet werden kann. Das Rechtsfahrgebot besagt, dass auf mehrspurigen Straßen außerhalb des Ortsgebiets grundsätzlich so weit rechts gefahren werden muss, wie es zumutbar und möglich ist. Wer auf dem mittleren oder linken Fahrstreifen fährt, obwohl der rechte über eine Distanz von 300 bis 400 Meter frei ist, macht sich strafbar. Diese Verkehrsübertretung kann bis zu 726 Euro kosten. Einen Linksfahrer mit Lichthupe oder Drängeln zu nötigen nach rechts zu wechseln oder ihn sogar rechts zu überholen kostet auch 726 Euro Strafe, wird dabei auch der Mindestsicherheitsabstand unterschritten sind 2180 Euro fällig und der Führerschein wird für mindestens ein halbes Jahr abgenommen.

Hohe Strafen fürs Linksfahren vorgesehen
