Die Reform der Ausbildung der Fahrlehrer und Fahrschullehrer soll helfen, den Personalmangel in den Fahrschulen zu entschärfen. Angehende Fahrlehrer sollen künftig rascher bei Fahrstunden eingesetzt werden sowie über eine umfassendere praktische und pädagogische Kompetenz verfügen. Auch der Zugang zum Verdienst wird damit schneller, so Dr. Joachim Steininger bei der Fahrschultagung 2021 in Schladming. Mehr Nachhaltigkeit in den Fahrschulen sowie mehr Klimaschutz bei der Ausbildung regte Magnus Brunner, Staatssekretär im Klimaschutzministerium, an. Viele klima aktiv mobil Fahrschulen setzen bereits vermehrt Elektroautos in der Ausbildung ein und machen damit die Fahrschüler in ihren ersten Stunden als Lenker mit alternativen Technologien vertraut. Der Fachverband regt eine Flexibilisierung der sog Automatikregelung (Code 78) an. Fahrschüler mit einem Automatikführerschein sollen nicht mehr eine volle Behördenprüfung mit einem Führerscheinprüfer sondern einem kürzeren Skills Test in der Fahrschule absolvieren.

Fahrschultagung zur Reform der Ausbildung der Fahrlehrer
