Die Europäische Kommission hat ein wichtiges Vorhaben von gemeinsamen europäischem Interesse („Important Project of Common European Interest“ – „IPCEI“) zur Förderung von Forschung und Innovation sowie der ersten gewerblichen Nutzung in der Wertschöpfungskette der Wasserstofftechnologie genehmigt. Die Mitgliedstaaten werden bis zu 5,4 Mrd Euro an öffentlichen Mitteln bereitstellen, wodurch zusätzliche private Investitionen im Umfang von 8,8 Mrd Euro mobilisiert werden dürften. Das Vorhaben mit dem Titel „IPCEI Hy2Tech“ schließt die Zusammenarbeit von 35 Unternehmen aus 15 EU-Staaten und viele europäischen Forschungseinrichtungen ein. Das Projekt soll die Wasserstofftechnologie in Europa entscheidend voranbringen. Ein Schwerpunkt soll dabei auf dem Einsatz von Wasserstoff im Verkehr liegen. Firmen wie AVL, Daimler Trucks, Iveco, Bosch, Alstom, sind an dem IPCEI beteiligt. Andere Projekte beschäftigen sich mit der Erzeugung von Wasserstoff, der Weiterentwicklung von Brennstoffzellen, der Speicherung, dem Transport und der Verteilung von Wasserstoff. Die Kommission erhofft sich, dass durch das IPCEI rund 20.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

EU-Kommission genehmigt Förderung der H2-Nutzung im Verkehr
