Ziel der ÖBB ist es, die Leistungsfähigkeit des Gesamtsystems Bahn in Österreich bis 2040 zu verdoppeln. Diesem Ziel ist man nun ein Stück nähergekommen: Auf der 57 Kilometer langen Strecke zwischen Linz und Vöcklabruck wurde mit dem digitalen Zugsicherungssystems ETCS (European Train Control System) die modernste Technologie für den Bahnbetrieb implementiert. Das System kontrolliert Abstände, die Fahrtrichtung und die Geschwindigkeit der Züge in Echtzeit. So ist es möglich, auf dem Streckenabschnitt mehr Züge, Personen- wie Güterverkehr, zuverlässiger, pünktlicher und sicherer fahren zu lassen. ETCS bildet die Grundlage für das autonome Fahren bei optimaler Geschwindigkeit. Das ist energiesparend und schont die Umwelt. Ohne ETCS müssen die Züge aufgrund der langen Bremswege große Abstände einhalten.

ETCS nun auch auf Weststrecke zwischen Linz und Vöcklabruck
