Fahrgastinformationen im öffentlichen Verkehr sind stark standardisiert. Diesen Vorteil nutzen die Wiener Linien beim Gebärdenavatar: Die rund 5000 Stationen im Netz der Wiener Linien und die rund 30 Arten von Störungen können im Voraus in Gebärdensprache übersetzt werden. Im Störungsfall können die Informationen so innerhalb von Minuten als Video mit Gebärdenavatar dargestellt werden. Bereits seit 2021 finden umfangreiche Vorbereitungsarbeiten für dieses weltweit einzigartige Projekt statt. Unter anderem wurde mit Equalizent (ein Wiener Unternehmen mit Bildungsmöglichkeiten für gehörlose Personen) zusammengearbeitet. Eine Gruppe von 24 gehörlosen Personen hat das Projekt über einen Zeitraum von sechs Monaten getestet. Eine Integration in die WienMobil-App soll nach erfolgreichem Testbetrieb noch umgesetzt werden.

Barrierefreie Info zu Öffis innerhalb weniger Minuten
