In den letzten 30 Jahren hat der Kohäsionsfonds fast 179 Mrd Euro in den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt der EU investiert. Der Kohäsionsfonds wurde mit dem Vertrag von Maastricht als notwendige Ergänzung zum kohäsionspolitischen Instrumentarium für den Binnenmarkt geschaffen. Er hat den Auftrag, Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur sowie in den Klima- und Umweltschutz zu fördern. Zu seinen wichtigsten Zielen gehören bessere Wasserversorgung und Abfallbehandlung, Energieeffizienz, erneuerbare Energien sowie Straßen- und Schieneninfrastruktur. Der Fonds hat eine Schlüsselrolle beim Ausbau des transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN‑V) gespielt. Darüber hinaus hat der Fonds zum Flughafenausbau beigetragen. Auch heimische Unternehmen können indirekt in den Nachbarländern profitieren.

EU feiert 30-jähriges Bestehen des Kohäsionsfonds
