Der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft erlässt jährlich in der Fachkräfteverordnung eine Mangelberufsliste. Für die in der Mangelberufsliste aufgenommenen Berufe besteht gem § 12a AuslBG ein erleichterter Arbeitsmarktzugang von ausländischen Fachkräften aus Drittstaaten. Als Mangelberufe kommen Berufe in Betracht, für die bundesweit oder in bestimmten Bundesländern pro gemeldeter offener Stelle höchstens 1,5 Arbeitsuchende vorgemerkt (Stellenandrangsziffer) sind. Für das Jahr 2023 wurden bundesweit 98 und regional über 100 Mangelberufe festgelegt. Die hohe Zahl an Mangelberufen spiegelt den aktuellen Arbeitskräftemangel in Österreich wider, der auch in der Verkehrswirtschaft ein enormes Hemmnis für die Geschäftstätigkeit darstellt. Um den dramatischen Lenker:innenmangel effektiv zu bekämpfen, setzt sich die Bundessparte Transport und Verkehr neben zusätzlichen begleitenden Forderungen nachhaltig dafür ein, dass das Berufsbild Lenker:in als Mangelberuf anerkannt wird.

Was ist die Mangelberufsliste?
