Um den Anteil der Schiene und der Binnenschifffahrt am Güterverkehr zu erhöhen, sind gut funktionierende Umschlagkapazitäten erforderlich. Die EU-Kommission hat eine Studie veröffentlicht, die verschiedene Umschlagtechnologien und Ladeeinheiten analysiert und vergleicht. Untersucht werden Kosten- und Zeiteffizienz, Verfügbarkeit, Zukunftspotential und wie verbreitet sie derzeit schon sind. Der Container ist die ökonomischste Ladeeinheit, ebenso wie vertikales Verladen ab bestimmten Transportdistanzen. Im Anhang sind praktische Informationen für Verkehrsunternehmen und Terminalbetreiber verfügbar. Weiters kommt die Studie zu dem Schluss, dass 7,7 Mrd Euro an Investitionen erforderlich sind, um die erforderlichen Umschlagkapazitäten bis 2030 aufzubauen.

EU-Studie zur Optimierung des intermodalen Verkehrs
