Die Berufskraftfahrer-Weiterbildung, die Lkw- und Buslenker in fünf Jahren für den Eintrag des Code 95 absolvieren müssen, wird an das EU-Recht angepasst. Von der Vereinfachung der 35 stündigen Weiterbildung mit fünf siebenstünden Modulen sollen sowohl die Lenker als auch die Schulungsveranstalter profitieren. Die 19 Sachgebiete der Weiterbildung sind künftig gepoolt zu den drei Schwerpunkten Verkehrssicherheit, Umwelt und Gesundheit. Verpflichtend müssen künftig drei Sachgebiete geschult werden (eines aus jedem Schwerpunkt), darüber hinaus besteht Freiwilligkeit. Der Lenker darf 12 E‑Learning Stunden nicht überschreiten. Anerkannt werden Schulungen zu Gefahrgutransporten und Tiertransporten. Die Anmeldefrist für die Grundqualifikation wird auf drei Wochen verkürzt (statt sechs Wochen). Die C95 Scheckkarte für Ausländer kommt ab 1. April 2022.

Berufskraftfahrer Weiterbildung und Code 95 neu geregelt
