Digitalisierung trägt dazu bei, Mobilität effizienter, sicherer und umweltfreundlicher zu machen. Voraussetzung hierfür ist ein offener Datenzugang, damit Daten als wichtige Zukunftsressource besser eingesetzt werden können. Der verantwortungsvolle Umgang und die wirtschaftliche Nutzung von Daten soll in einer nationalen Datenstrategie festgelegt werden. Auch die digitale Infrastruktur muss ausgebaut werden. Automatisiertes Fahren ist auf allen Verkehrsträgern zu fördern. Im kombinierten Verkehr besteht erhebliches Potential für den Einsatz verkehrsträgerübergreifender Informationssysteme. Zukunftsweisende Technologien und Geschäftsfelder wie Mobility as a Service (MaaS) und Internet of Things (IoT) sind bis zur Erreichung der Marktreife zu fördern.

Mobilitätsmasterplan 2030 setzt auf Digitalisierung
