Eine zweitägige Zukunftsreise für Transport- und Logistikunternehmen führt ins westliche Ruhrgebiet (Bundesland Nordrhein-Westalen). Der Hafen Duisburg (duisport) als weltgrößter Binnenhafen präsentiert seine Initiativen für die Zukunft der Logistik, die intelligent, vernetzt und nachhaltig sein sollen. Techniknahe Einrichtungen informieren, die KI in Betrieben und Produkten zu integrieren und globale Lieferketten samt nachhaltiger Logistik und Mobilität zu entwickeln. Dazu stehen Transport‑, Lagerwirtschafts- und Schifffahrtsunternehmen am Programm unter dem Motto: Alle Transportwege aus einer Hand. Besucht wird das Frauenhofer-Institut für Materialfluss und Logistik (IML) mit 450 Mitarbeitern in Dortmund. Das IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung und arbeitet auf allen Feldern der inner- und außerbetrieblichen Logistik (Detailprogramm und Anmeldung demnächst). (© Adobe Stock / panimoni)

