Eine zwei­tä­gi­ge Zukunfts­rei­se für Trans­port- und Logis­tik­un­ter­neh­men führt ins west­li­che Ruhr­ge­biet (Bun­des­land Nord­rhein-West­a­len). Der Hafen Duis­burg (dui­sport) als welt­größ­ter Bin­nen­ha­fen prä­sen­tiert sei­ne Initia­ti­ven für die Zukunft der Logis­tik, die intel­li­gent, ver­netzt und nach­hal­tig sein sol­len. Tech­nik­na­he Ein­rich­tun­gen infor­mie­ren, die KI in Betrie­ben und Pro­duk­ten zu inte­grie­ren und glo­ba­le Lie­fer­ket­ten samt nach­hal­ti­ger Logis­tik und Mobi­li­tät zu ent­wi­ckeln. Dazu ste­hen Transport‑, Lager­wirt­schafts- und Schiff­fahrts­un­ter­neh­men am Pro­gramm unter dem Mot­to: Alle Trans­port­we­ge aus einer Hand. Besucht wird das Frau­en­ho­fer-Insti­tut für Mate­ri­al­fluss und Logis­tik (IML) mit 450 Mit­ar­bei­tern in Dort­mund. Das IML gilt als ers­te Adres­se in der ganz­heit­li­chen Logis­tik­for­schung und arbei­tet auf allen Fel­dern der inner- und außer­be­trieb­li­chen Logis­tik (Detail­pro­gramm und Anmel­dung dem­nächst). (© Ado­be Stock / panimoni)

mehr lesen