Beim E‑Lkw-Förderprogramm ENIN läuft derzeit eine Ausschreibung bis 17. September 2025. Beim Förderprogramm für E‑Nutzfahrzeuge und E‑Kleinbusse des Klima- und Energiefonds 2024 werden aktuell keine Registrierungen mehr wegen ausgeschöpftem Budget entgegengenommen. Die Erfahrungen mit Elektro-Lkw sind positiv, wie heimische Pionier-Unternehmen bei einer VCÖ-Fachkonferenz berichteten. Die Fahrzeugpreise würden sinken, weshalb für Unternehmen auch beim niedrigeren ENIN-Fördersatz von 60 Prozent für die Unternehmen die gleichen Endbeträge schlagend würden wie zuletzt beim höheren Fördersatz von 80 Prozent. Bei den Reichweiten sind im (Lokal-)Verkehr mit der der neuen Generation Nutzfahrzeuge im 40 t Betrieb praktikabel 500 km möglich. Die Planungen der Reichweiten variieren von 330 km bis 420 km. Die Wirtschaftlichkeit steigt, je höher die Dieselersparnis ist und je länger die Strecke ist, auf der für Verbrenner Maut anfällt. (© Uwe | stock.adobe.com)

Zu Elektro-Lkw praktische Erfahrungsberichte (Webinar)
