Bei E10 handelt es sich um einen Benzin-Kraftstoff, der neben fossilem Benzin einen maximalen Anteil von 10 Volumenprozent Bio-Ethanol enthält. E10 ist eine Abkürzung: Das E steht dabei für Ethanol bzw Bio-Ethanol, die Zahl 10 für zehn Volumenprozent. Bio-Ethanol ist ein aus Biomasse gewonnener Alkohol, der beim Verbrennen in Ottomotoren ähnliche Eigenschaften hat wie Benzin, jedoch eine deutlich bessere CO2-Bilanz aufweist. Mit E10 lassen sich die CO2-Emissionen im Straßenverkehr deutlich reduzieren. Die Österreichische Energieagentur hat berechnet, dass es bis zu 130.000 Tonnen CO2 pro Jahr sind, die in Österreich eingespart werden können. Die Umstellung von E5 auf E10 erfolgte in Österreich (ab April bis in den Sommer) im Jahr 2023.

Woraus besteht der Treibstoff E10?
