FSV ist die Abkür­zung für die Öster­rei­chi­sche For­schungs­ge­sell­schaft Stra­ße – Schie­ne – Ver­kehr. Sie ist eine Platt­form für Fach­leu­te, die sich mit Pla­nung, Bau, Erhal­tung, Betrieb und Nut­zung von Ver­kehrs­an­la­gen befas­sen. Sie ver­steht sich als Kom­pe­tenz­zen­trum, das allen Fach­leu­ten aus Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Ver­wal­tung offen steht. Als Ansprech­part­ne­rin für Auf­trag­ge­ber und Auf­trag­neh­mer ist sie das Bin­de­glied für den öffent­li­chen sowie den pri­va­ten Sek­tor im Ver­kehrs­we­sen. In den Arbeits­krei­sen der FSV wer­den unter ande­rem RVS (Richt­li­ni­en und Vor­schrif­ten für den Stra­ßen­bau) erar­bei­tet, die den Stand der Tech­nik im Stra­ßen­we­sen und eini­gen Infra­struk­tur­be­rei­chen dar­stel­len. Ähn­lich wer­den RVE (Richt­li­ni­en und Vor­schrif­ten für das Eisen­bau­we­sen) für den Bereich der Schie­ne erstellt. (© NicoElN­i­no | stock.adobe.com)

mehr lesen