Die ÖBB und voest­al­pi­ne ver­le­gen welt­weit die ers­te was­ser­stoff­ba­sier­te Schie­ne in Linz. Die Schie­ne wur­de mit­hil­fe was­ser­stoff­ba­sier­ter Tech­no­lo­gie gefer­tigt. Dabei ersetzt grü­ner Was­ser­stoff fos­si­le Brenn­stof­fe im Pro­duk­ti­ons­pro­zess. Pro­du­ziert wur­de die Inno­va­ti­ons­schie­ne im stei­ri­schen Dona­witz, einem der moderns­ten Schie­nen­walz­wer­ke welt­weit. Von dort wur­de sie inner­halb weni­ger Stun­den just-in-time an den Lin­zer Haupt­bahn­hof gelie­fert – ganz im Sin­ne regio­na­ler Wert­schöp­fung und effi­zi­en­ter Logis­tik. Die neue Schie­ne unter­streicht damit ein­mal mehr die inter­na­tio­na­le Vor­rei­ter­rol­le öster­rei­chi­scher Bahn­tech­no­lo­gie. Sie wur­de im Zuge der Bau­ar­bei­ten bei der West­aus­fahrt des Lin­zer Haupt­bahn­hofs ver­legt. Die­ser Abschnitt ist eine der Schlüs­sel­stel­len für den durch­gän­gig 4‑gleisigen Aus­bau der West­stre­cke von Wien nach Wels. (© Ado­be Stock / Alex­an­der Limbach)

mehr lesen