Der neue Kom­pass soll die Grund­la­ge für den Fünf­jah­res­plan der Kom­mis­si­on zur Stär­kung der euro­päi­schen Wett­be­werbs­fä­hig­keit bil­den. Er ist ent­lang von drei Säu­len geglie­dert: 1. Inno­va­ti­ons­lü­cke zu den USA und Chi­na schlie­ßen, 2. Dekar­bo­ni­sie­rung und Wettb­we­werbs­fä­hig­keit in Ein­klang brin­gen und 3. Reduk­ti­on stra­te­gi­scher Abhän­gig­kei­ten und Siche­rung wirt­schaft­li­cher Resi­li­enz. Unter ande­rem wird die Schaf­fung einer Euro­päi­schen Spar- und Inves­ti­ti­ons­uni­on ange­dacht, um Inves­ti­tio­nen in den Stand­ort zu begüns­ti­gen. Eben­so sol­len Berichts­pflich­ten für Unter­neh­men spür­bar ver­ein­facht wer­den. Dar­über hin­aus setzt die EU auf den Schutz vor unfai­ren Han­dels­prak­ti­ken, eine Diver­si­fi­zie­rung der Ener­gie­quel­len, den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien und auf Inves­ti­tio­nen in neue Tech­no­lo­gien, um die Dekar­bo­ni­sie­rung vor­an­zu­trei­ben. (© NicoElN­i­no | stock.adobe.com)

mehr lesen