Das SOLVIT-Netzwerk der EU bietet Unternehmen, die wegen der fehlerhaften Anwendung von EU-Binnenmarktvorschriften Probleme mit Behörden haben, eine schnelle und kostenlose Alternative zum Rechtsweg. In jedem EU-Mitgliedstaat gibt es SOLVIT-Stellen, an die sich Bürger:innen mit solchen Beschwerden wenden können. Dabei versucht die nationale SOLVIT-Stelle mit der des anderen Mitgliedsstaates den Fall innerhalb von zehn Wochen zu lösen. SOLVIT befasst sich mit vielreichenden Problemfeldern und bietet Beratung in Bereichen wie Marktzugang für Waren und Dienstleistungen, Niederlassung, Besteuerung usw. an. Ihre Binnenmarktprobleme können Sie auch direkt an das Enterprise Europe Network der WKÖ melden, das offizieller Partner von SOLVIT ist.

Was ist SOLVIT?
