Die novel­lier­te EU-Gebäu­de­en­er­gie­ef­fi­zi­enz­richt­li­nie (EPBD) legt neue Stan­dards für die Gesamt­ener­gie­ef­fi­zi­enz von Gebäu­den fest. Alle neu­en Gebäu­de müs­sen ab 2030 ein Null­emis­si­ons­ge­bäu­de (ZEB) sein, neue öffent­li­che Gebäu­de bereits ab 2028. Der anzu­stre­ben­de Stan­dard von Null­emis­si­ons­ge­bäu­den gilt ab 1. Jän­ner 2030 auch für umfas­sen­de Reno­vie­run­gen. Bis 2050 soll­te der Gebäu­de­be­stand der EU in einen emis­si­ons­frei­en Gebäu­de­be­stand umge­baut wer­den. Ein Null­emis­si­ons­ge­bäu­de ist per Defi­ni­ti­on ein Gebäu­de mit einer sehr hohen, genau­er bestimm­ten Gesamt­ener­gie­ef­fi­zi­enz, das kei­ne Ener­gie oder eine sehr gerin­ge Ener­gie­men­ge benö­tigt, kei­ne CO2-Emis­sio­nen aus fos­si­len Brenn­stof­fen am Stand­ort ver­ur­sacht und kei­ne oder eine sehr gerin­ge Men­ge an betriebs­be­ding­ten Treib­haus­gas­emis­sio­nen ver­ur­sacht. (© Deemer­wha | stock.adobe.com)

mehr lesen