ESPR ist die Abkürzung für Ecodesign for Sustainable Products Regulation, die sog Ökodesign-Verordnung. Diese Verordnung bildet den Rahmen für einheitliche, verbindliche Ökodesign-Mindestanforderungen an Produkte. Diese Anforderungen gehen über das Kriterium der Energierelevanz hinaus und können bis zu 15 weitere Kriterien umfassen. Ziel der Ökodesign-Verordnung ist es, den CO2-Fußabdruck über den gesamten Lebenszyklus zu verringern und die Kreislaufwirtschaft zu forcieren. Die Verordnung gibt vor, dass beim Design von Produkten, deren Produktion und bei nachgelagerten Wertschöpfungsketten bestimmte Vorgaben in punkto Nachhaltigkeit zu erfüllen sind.

Was bedeutet die Abkürzung ESPR (Ökodesign-Verordnung)?
