Innovative Güterwaggons, die in ganz Mittel- und Westeuropa zum Einsatz kommen und in der Zukunft immer mehr Lkw-Verkehr auf die Schiene bringen sollen, werden ab sofort in der Maschinenfabrik Liezen (MFL) gefertigt. Sogenannte Highend-Güterwaggons schwenken zur Seite hin aus, dadurch können Sattelauflieger mit Hilfe einer Zugmaschine auf den Waggon geschoben werden (ohne Terminal, ohne Kran). Im Rahmen des Großauftrags werden nun in einer ersten Phase 40 moderne Güterwaggons für das deutsche Unternehmen Helrom mit einem Auftragswert in zweistelliger Millionenhöhe produziert. Und es gebe die Option, in den kommenden zehn Jahren mehrere 100 solcher Wagen zu fertigen. Um diese neuen Aufträge auch bestmöglich produzieren zu können, investiert die Maschinenfabrik rund sechs Mio Euro in neue Anlagen. An der Spitze stehe einer der größten Schweißroboter Europas.

Waggons zur Verladung von Sattelaufliegern in Liezen gebaut
