Inno­va­ti­ve Güter­wag­gons, die in ganz Mit­tel- und West­eu­ro­pa zum Ein­satz kom­men und in der Zukunft immer mehr Lkw-Ver­kehr auf die Schie­ne brin­gen sol­len, wer­den ab sofort in der Maschi­nen­fa­brik Lie­zen (MFL) gefer­tigt. Soge­nann­te Hig­hend-Güter­wag­gons schwen­ken zur Sei­te hin aus, dadurch kön­nen Sat­tel­auf­lie­ger mit Hil­fe einer Zug­ma­schi­ne auf den Wag­gon gescho­ben wer­den (ohne Ter­mi­nal, ohne Kran). Im Rah­men des Groß­auf­trags wer­den nun in einer ers­ten Pha­se 40 moder­ne Güter­wag­gons für das deut­sche Unter­neh­men Hel­rom mit einem Auf­trags­wert in zwei­stel­li­ger Mil­lio­nen­hö­he pro­du­ziert. Und es gebe die Opti­on, in den kom­men­den zehn Jah­ren meh­re­re 100 sol­cher Wagen zu fer­ti­gen. Um die­se neu­en Auf­trä­ge auch best­mög­lich pro­du­zie­ren zu kön­nen, inves­tiert die Maschi­nen­fa­brik rund sechs Mio Euro in neue Anla­gen. An der Spit­ze ste­he einer der größ­ten Schweiß­ro­bo­ter Europas.

mehr lesen