Die Stim­mung in der öster­rei­chi­schen Trans­port­bran­che ist auf­ge­heizt. Die wirt­schaft­li­che Lage ist durch eine unzu­rei­chen­de Nach­fra­ge ange­spannt. Die Belas­tun­gen durch Steu­ern und Maut drü­cken auf die Unter­neh­mens­er­geb­nis­se. Der Ent­wurf einer auf dem Tisch lie­gen­den Maut­ta­rif­ver­ord­nung mit einer mög­li­chen Lkw-Maut­er­hö­hung zwi­schen 10 und 13 Pro­zent bringt das Fass nun zum Über­lau­fen. Die Trans­por­teu­re in Öster­reich pla­nen Pro­tes­te gegen die geplan­te Lkw-Maut­er­hö­hung und for­dern statt­des­sen höhe­re Kurz­zeit­vi­gnet­ten für Tou­ris­ten. Der Neun­kirch­ner Mar­kus Fischer, Obmann des Fach­ver­ban­des für das Güter­be­för­de­rungs­ge­wer­be, managt den Wider­stand der Trans­port­bran­che, falls die Tari­fe ange­ho­ben wer­den. (© Jens Bütt­ner / dpa / picturedesk.com)

mehr lesen