Zwei Stun­den lang erhal­ten Senior:innen Tipps für siche­res Auto­fah­ren, Rad­fah­ren oder zu Fuß gehen. Fahr­si­cher­heits- und Ver­kehrs­exper­ten geben dabei Tipps für rich­ti­ges Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr oder sie infor­mie­ren über Neue­run­gen in der Stra­ßen­ver­kehrs­ord­nung. Eine oft unter­schätz­te Gefahr für Senior:innen sind Elek­tro­au­tos und vor allem E‑Bikes und Elek­tro­scoo­ter. Ver­kehrs­exper­ten raten älte­ren Fuß­gän­gern gene­rell zu hel­ler Klei­dung und dazu, lie­ber zwei Mal links und rechts zu schau­en. 2030 wird jeder drit­te Ver­kehrs­teil­neh­mer über 60 Jah­re alt sein, dar­über infor­miert das Kura­to­ri­um für Ver­kehrs­si­cher­heit (KfV). Es braucht also Lösungs­an­sät­ze für die akti­ve und siche­re Teil­nah­me im Stra­ßen­ver­kehr bis ins hohe Alter. Senior:innen kön­nen sich auch an Fahr­schu­len wen­den um bei Feed­back-Fahr­ten ihre Fahr­fit­ness che­cken zu lassen.

mehr lesen