Mit einem star­ken tou­ris­ti­schen Poten­zi­al und einer unge­bro­chen hohen Nach­fra­ge nach Natur­er­leb­nis­sen bli­cken die Öster­reich Wer­bung, der Fach­ver­band der Seil­bah­nen und das Qua­li­täts­sie­gel Bes­te Öster­rei­chi­sche Som­mer-Berg­bah­nen opti­mis­tisch auf die Som­mer­sai­son 2025. Für den Fach­ver­band der öster­rei­chi­schen Seil­bah­nen wird die Som­mer­sai­son zu einem wich­ti­ge­ren Bestand­teil inner­halb der gesam­ten Wert­schöp­fungs­ket­te. Wir beob­ach­ten seit Jah­ren einen posi­ti­ven Trend, der untrenn­bar mit der inten­si­ven Wei­ter­ent­wick­lung des Ange­bots der Seil­bah­nen ver­bun­den ist, so Obmann Franz Hörl. Inzwi­schen beträgt der Anteil des Som­mer­tou­ris­mus am jähr­li­chen Gesamt­um­satz bereits 15 Pro­zent. Dies füh­re nicht nur zu einer wei­te­ren Attrak­ti­vie­rung der Bran­che als Arbeit­ge­ber mit einer stei­gen­den Anzahl an Ganz­jah­res­ar­beits­plät­zen, son­dern ent­spre­che auch den Wün­schen der Gäs­te. (© Cor­bis I Hans Lippert)

mehr lesen