Die neue Inter­net­platt­form schuwegsicherung.at ent­hält wert­vol­le Infos wie Hand­bü­cher, Erklär­vi­de­os und bun­des­land­spe­zi­fi­sche Rege­lun­gen sowie Ver­kehs­si­cher­heits­in­fos erst­mals zen­tral gebün­delt. Sie rich­tet sich an Schul­kin­der, Eltern, Eltern­ver­ei­ne, Lehr­kräf­te, Gemein­den sowie an die Exe­ku­ti­ve. Seit über 60 Jah­ren sor­gen Erwach­se­nen- und Schülerlots:innen frei­wil­lig und unent­gelt­lich in Öster­reich dafür, dass Kin­der sicher zur Schu­le kom­men. Mehr als 400 Schul­weg­un­fäl­le im Jahr 2024 unter­strei­chen die Wich­tig­keit ihres Enga­ge­ments. Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Inne­res (BMI), die All­ge­mei­ne Unfall­ver­si­che­rungs­an­stalt (AUVA) und das Kura­to­ri­um für Ver­kehrs­si­cher­heit (KfV) wür­dig­ten im Rah­men einer Pres­se­kon­fe­renz die­sen Ein­satz und prä­sen­tier­ten erst­mals die Platt­form schulwegsicherung.at. (© pho­to­pho­nie | stock.adobe.com)

mehr lesen