OMV hat die erfolg­rei­che Inbe­trieb­nah­me der größ­ten Pro­duk­ti­ons­an­la­ge für grü­nen Was­ser­stoff in Öster­reich in der Raf­fi­ne­rie Schwe­chat bei Wien bekannt gege­ben. In die Anla­ge, die über eine Pro­duk­ti­ons­ka­pa­zi­tät von bis zu 1500 Ton­nen grü­nem Was­ser­stoff pro Jahr ver­fügt, wur­den etwa 25 Mio Euro inves­tiert. Ein­ge­setzt wird der grü­ne Was­ser­stoff zur Pro­duk­ti­on von nach­hal­ti­ge­ren Kraft­stof­fen und Che­mi­ka­li­en, dar­un­ter nach­hal­ti­ger Flug­kraft­stoff (SAF) und erneu­er­ba­rer Die­sel (HVO). Der neue Poly­mer-Elek­tro­lyt-Mem­bran-Elek­tro­ly­seur (PEM) von OMV mit einer Kapa­zi­tät von 10 Mega­watt wird voll­stän­dig mit erneu­er­ba­rer Ener­gie aus Wind‑, Was­ser- und Solar­kraft betrie­ben. Die­se Inno­va­ti­on führt zu einer jähr­li­chen Ein­spa­rung von bis zu 15.000 Ton­nen CO2-Emis­sio­nen, was dem CO2-Ver­brauch von 2000 Per­so­nen pro Jahr entspricht.

mehr lesen