Die EU-Mit­glied­staa­ten müs­sen sicher­stel­len, dass ein reprä­sen­ta­ti­ver Anteil der Gefahr­gut­trans­por­te auf der Stra­ße geziel­ten Kon­trol­len unter­zo­gen wird. Der jüngs­te Kom­mis­si­ons­be­richt vom 19. März 2025 gibt einen inter­es­san­ten Über­blick über die von den Mit­glied­staa­ten durch­ge­führ­ten Kon­trol­len. Anhang II des Berich­tes zeigt einen Über­blick über die Häu­fig­keit der in den Mit­glied­staa­ten zwi­schen 2018 und 2020 durch­ge­führ­ten Stra­ßen­kon­trol­len. Das Ergeb­nis wirft auf Öster­reich ein sehr posi­ti­ves Bild. Wäh­rend 2018 und 2019 nur Grie­chen­land und die Slo­wa­kei mehr Kon­trol­len als Öster­reich durch­ge­führt hat­ten, wur­den 2020 bei­de Län­der von Öster­reich über­holt. 2020 war Öster­reich das EU-Land mit den häu­figs­ten Gefahr­gut­kon­trol­len auf der Stra­ße in der EU je Ton­nen-km (mit schwe­rer Bean­stan­dung bei jeder sie­ben­ten Kontrolle).

mehr lesen