Die WKÖ for­dert seit lan­gem effi­zi­en­te­re UVP-Ver­fah­ren und hat dazu zahl­rei­che Vor­schlä­ge vor­ge­legt, die nun nach lan­gen und inten­si­ven Ver­hand­lun­gen in der Novel­le berück­sich­tigt wur­den. Mehr als 20 neue Rege­lun­gen zie­len auf die Beschleu­ni­gung und Ver­ein­fa­chung der Ver­fah­ren ab und unter­stüt­zen damit auch maß­geb­lich Pro­jek­te zur Ener­gie­wen­de. Künf­tig wird auch der Stand der Tech­nik bereits zu Ver­fah­rens­be­ginn und nicht erst in der münd­li­chen Ver­hand­lung fest­ge­legt. Damit erspart sich der Pro­jekt­wer­ber ein stän­di­ges zeit­auf­wän­di­ges Nach­zie­hen sei­ner Unter­la­gen an den geän­der­ten Stand der Tech­nik. Bestimm­te Tat­be­stän­de wer­den adap­tiert bei Seil­bah­nen, Ski­ge­bie­ten, Indus­trie- und Gewer­be­parks, Park­plät­zen, Was­ser­kraft­wer­ken oder kom­men neu bei Logistikzentren.

mehr lesen