Das EU-Verbrenner-Aus für Mietwagen und Firmenflotten soll möglicherweise mit 2030 schon um fünf Jahre früher kommen als 2035. Die EU-Kommission hat jedoch am 19. Juli 2025 einen entsprechenden Bericht der Bild am Sonntag dementiert. Das hätte laut Bericht 60 Prozent des Neuwagengeschäfts betroffen. EU-weit wurden im vergangenen Jahr 10,6 Mio Fahrzeuge verkauft. Nach dem deutschen Verkehrsministerium lehnte auch das österreichische den E‑Auto-Zwang entschieden ab, genauso wie die Flottenziele der EU, die sich als klarer Wettbewerbsnachteil für die europäischen Autobauer und als direkte Subventionierung der asiatischen Konkurrenz herausgestellt haben. In einem im März veröffentlichten Papier hat die Kommission bis Ende des Jahres einen Gesetzesvorschlag angekündigt.

Mögliches EU-Verbrenner-Aus bei Mietwagen in scharfer Kritik
