Das EU-Ver­bren­ner-Aus für Miet­wa­gen und Fir­men­flot­ten soll mög­li­cher­wei­se mit 2030 schon um fünf Jah­re frü­her kom­men als 2035. Die EU-Kom­mis­si­on hat jedoch am 19. Juli 2025 einen ent­spre­chen­den Bericht der Bild am Sonn­tag demen­tiert. Das hät­te laut Bericht 60 Pro­zent des Neu­wa­gen­ge­schäfts betrof­fen. EU-weit wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 10,6 Mio Fahr­zeu­ge ver­kauft. Nach dem deut­schen Ver­kehrs­mi­nis­te­ri­um lehn­te auch das öster­rei­chi­sche den E‑Au­to-Zwang ent­schie­den ab, genau­so wie die Flot­ten­zie­le der EU, die sich als kla­rer Wett­be­werbs­nach­teil für die euro­päi­schen Auto­bau­er und als direk­te Sub­ven­tio­nie­rung der asia­ti­schen Kon­kur­renz her­aus­ge­stellt haben. In einem im März ver­öf­fent­lich­ten Papier hat die Kom­mis­si­on bis Ende des Jah­res einen Geset­zes­vor­schlag angekündigt.

mehr lesen