Mit der Verbindung durch den Koralmtunnel wachsen Kärnten und die Steiermark zum neuen Wirtschaftsraum Süd zusammen. Der Tunnel wird mit 33 Kilometern der längste Eisenbahntunnel Österreichs. Er ist das Herzstück der Koralmbahn, die ab 2026 die Landeshauptstädte Klagenfurt und Graz in einer Fahrzeit von nur 45 Minuten verbindet. Es handelt sich dabei um das größte sozioökonomische Projekt in Österreich seit dem Bau der Semmeringbahn 1845. Mit der vorliegenden Analyse lässt sich zeigen, dass die Auswirkungen, die sich aus der veränderten Erreichbarkeit ergeben, signifikant positiv sind, sowohl in Bezug auf die wirtschaftliche Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit als auch in Bezug auf die demographische Entwicklung, so eine Studie von der Joanneum Research.

Mit Koralmbahn entsteht zweitgrößter Ballungsraum Österreichs
